Integrationskindergarten Soyen

 

Verein zur Förderung der Kinder im Vorschulalter e. V.

  • Home
  • Info
  • Integration
  • Team
  • Verein
  • Haus
  • Wald
  • Bauernhof
  • Kontakt

Home

Es geht wieder los - ein neues Kindergartenjahr beginnt

Herzlich willkommen – an alle neuen Kinder und Eltern und schön, dass alle anderen wieder gut aus ihrem Urlaub zurückgekehrt sind! Im Integrationskindergarten gibt es auch in diesem Jahr vier Standorte in und um Soyen für unsere Kinder. Zunächst unser Kindergartenhaus in der Gartenstraße – hier beginnen unsere Jüngsten, aber auch einige ältere Kinder sind dort, um gemeinsam zu spielen und die Welt zu entdecken. Die Kinder haben mehrere Spielräume, ein Bastelzimmer und einen Bewegungsraum zur Verfügung. Nicht zu vergessen der Garten mit großem Sandkasten und Kinderwerkstatt. Im Ortsteil Daim befindet sich unser großzügiger Waldplatz mit einem großen Zirkuswagen. Hier stehen besonders freies Spiel bei jedem Wetter, Wanderungen und Naturerfahrung im Vordergrund. Die Kinder wechseln in regelmäßigen Abständen zwischen dem Kindergartenhaus und dem Wald, um beides ausreichend erleben zu können. In Taubmoos auf dem Gelände der Familie Meidert haben wir dann noch unsere zwei Bauerhofgruppen. Eine Gruppe befindet sich oberhalb auf einem kleinen Berg mit Hütte und verschiedenen Spielmöglichkeiten im Umfeld, die andere Gruppe hat ihren Platz am Waldrand mit Zirkuswagen und vielseitigem Gelände. Beide Gruppen haben feste Bauernhoftage, an denen sie die Ställe besuchen, die Hühner versorgen und die Ponys striegeln. Ansonsten ist auch dort die Naturerfahrung besonders wichtig, aber ebenso die Vorbereitung auf die Schule, da am Bauernhof zum Großteil unsere älteren Kinder untergebracht sind. Wir sind glücklich ein so breites Angebot in Soyen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung bieten zu können, zumal wir auch in diesem Jahr wieder an jedem Standort über viele qualifizierte Fachkräfte verfügen. Unsere Praktikant/innen und Auszubildende finden hier vielseitige Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln und zu lernen. Alle Eltern spielen bei uns ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie sich selbst aktiv einbringen und in einer engen Erziehungspartnerschaft mit uns stehen. Wir sind also ein sehr lebendiger Ort, an dem die Kinder im Mittelpunkt stehen - und wir freuen uns auf ein erlebnisreiches und buntes Jahr mit Euch!

Alle sind ein schönes kunterbuntes Kindergartenjahr älter geworden: Schöne Ferien!

Wieder ist ein wundervolles Kindergartenjahr zu Ende - es ist wie im Flug vorbei gerauscht.

Groß sind sie geworden, unsere Kleinen! Gelernt haben sie - jeden Tag. Gewachsen sind sie - jeden Tag.
Jedes Kind im eigenen Tempo und doch zusammen. Und wir Eltern auch. Mit den Kindern, mit den Erziehern und mit allen Eltern.

Wir starten in die Ferien mit Erinnerungen an viele schöne Spielstunden und Ausflüge, neue Herausforderungen, Abenteuer, Erfolgserlebnisse, Kuschelstunden, Herzensfreuden, Abschiede, Albernheiten und vielem mehr ...

Schöne Ferien, liebe Kinder! Schöne Ferien, liebe Eltern!
Schöne Ferien, ihr lieben Erzieherinnen und Erzieher!
Und Danke! Für so vieles!

Wir freuen uns auf das Wiedersehen im neuen Jahr!
Und wir freuen uns auf unsere neuen Kinder mit ihren Familien.
Fühlt Euch willkommen ab September! 

Eine erfolgreiche Gartenaktion im Integrationskindergarten

Im Integrationskindergarten war es mal wieder an der Zeit, den Garten im Haus und den Waldplatz in Daim aufzuräumen und zu pflegen. Viele unserer Eltern sind gekommen, um gemeinsam zu graben, zu rechen, zu pflanzen und ... um sich mal wieder in gemütlicher Runde auszutauschen. In Daim in der Waldgruppe wurde von der Familie Grundner eine große Ladung Hackschnitzel geliefert – dafür ein großes Dankeschön! Diese wurden dann gemeinsam von vielen Eltern besonders als Fallschutz am Platz verteilt. Der Sitzkreis wurde neu aufgestellt, Blumen gepflanzt und gemäht. Besonders schön leuchten die neuen Balancierbalken, die Familie Huber spendiert und aufgebaut hat. Ebenso die neue Sitzgruppe, die uns Familie Käsweber gebracht und montiert hat.

Auch an diese Familien ein besonderer Dank für ihr Engagement. Eine neue Matschküche wurde von den Eltern für die Kinder aufgebaut, die sofort von allen Waldkindern begeistert begutachtet wurde. Wir freuen uns sehr, dass sich alle so ideenreich und tatkräftig eingebracht haben, denn genau das macht unseren Kindergarten aus. Ebenso fleißig wurde im Haus gewerkelt und der Garten erstrahlt in neuem Glanz. Wir bedanken uns im Haus besonders bei Familie Ivanin, die besonders an diesem Tag aber auch sonst eine besonders wertvolle Hilfe ist.

Zur Gartenaktion gehört natürlich auch ein Ratsch mit anderen Eltern dazu, bei spritzigen
Getränken und leckerer Brotzeit. Die Kinder, die dabei waren, haben auch geholfen und hatten ihren Spaß beim gemeinsamen Spielen. Rundum war es eine sehr gelungene Aktion – danke an den Elternbeirat und an alle, die mitgeholfen haben – richtig schön ist das, wenn alle zamhelfen!

WIR-Gefühl

Februar 2023: Im Kindergartenhaus in der Gartenstraße sind mittlerweile auch unsere Kleinsten zusammen gewachsen und haben ein WIR-Gefühl entwickelt. Dies zeigt sich daran, dass alle Kinder gern miteinander spielen, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Das liegt uns im Sinne des Inklusionsgedankens sehr am Herzen. Alle werden akzeptiert und respektiert, wie sie eben sind, ohne Unterschiede zu machen. Dadurch kann sich jedes Kind frei entfalten und zu einer eigenen Persönlichkeit entwickeln. Im Morgenkreis fällt den Kindern auch immer auf, welche Kinder fehlen, was zeigt, dass sie sich untereinander nun sehr gut kennen. Als Symbol für unseren Zusammenhalt und unser WIR-Gefühl haben wir ein Plakat gestaltet, auf das jedes Kind einen Handabdruck mit der Farbe seiner Wahl machen durfte. Das Plakat hängt in unserem Eingangsbereich, sodass es alle sehen können.

Innovatives Bauernhofkonzept wird mit CeresAward ausgezeichnet

Foto © Timo Jaworr 

Wir gratulieren herzlich zur Auszeichnung und sind glücklich über unsere einmalige Partnerschaft!

Eine perfekte Kombination für alle: Unsere Kindergartenkinder haben große Freude am Umgang mit Bauernhoftieren wie den Kälbern. Und Landwirt Frieder Meidert ist von der Kombination seiner Betriebszweige begeistert. Mit großem Engagement und Herzblut kombiniert er Rindermast, Viehhandel, Direktvermarktung des „Strohrinds aus Taubmoos“ mit unserem Bauernhofkindergarten. Nun hat sich der Hofbesitzer mit seinem Betrieb beim CeresAward beworben und wurde von der Jury in der Kategorie Rinder mit seinem herausragendem Konzept ausgezeichnet.   

Das Wochenblatt berichtete hierzu: „Ich hab mich auch wegen der Kinder beim CeresAward beworben“, erklärt der 47-Jährige, denn er möchte auch andere Landwirte ebenfalls für den Betriebszweig Bauernhofkindergarten begeistern. Unsere Bauernhofkinder starteten im September 2021 auf Meiderts Hof. Die „Berggruppe“ mit 16 Kindern hat dort eine Hütte auf einer Anhöhe. Der Erfolg gibt uns recht und so startete diesen September  zusätzlich die „Talgruppe“ mit 17 Kindern, denen am Waldrand ein alter Zirkuswagen zur Verfügung steht.

Seite 1 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Kontaktdaten

Anschrift:
Integrationskindergarten

Gartenstraße 1
83564 Soyen

Telefon:
08071/40697

E-Mail:
info@integrationskindergarten-soyen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
    nach oben