Integrationskindergarten Soyen

 

Verein zur Förderung der Kinder im Vorschulalter e. V.

  • Home
  • Info
  • Integration
  • Team
  • Verein
  • Haus
  • Wald
  • Bauernhof
  • Kontakt

Home

Neue Fassade am Zirkuswagen in Daim

In Daim bei den Waldkindern gibt es eine erfreuliche Neuerung – unser Zirkuswagen, der bereits 10 Jahre seinen Dienst tut, wurde hochwertig renoviert. Unser Schreiner Stefan Lindner hat sich dem Projekt angenommen und den erfahrenen Zimmermann Volker Panitzki zu uns geschickt, der tatsächlich per Zufall auf seiner Fahrradreise von Kiel bis in den Süden hier Station machte. Nicht zum ersten Mal hat er Zirkus- und Bauwägen für Kinder umgebaut und war daher genau der Richtige für diese Arbeit. Mit seiner nordischen Art konnte er auch wie Käptain Blaubär auf die Fragen der Kinder passende Antworten geben. Nun ist der Zirkuswagen fast fertig und wir möchten auch den helfenden Eltern Danke sagen! Ohne engagierte Eltern wären wir nur halb so stark.

Schließlich bedanken wir uns recht herzlich besonders bei Stefan Lindner, Volker und dem äußerst großzügigen Spender der Firma Hofmann & Vratny aus Aßling, der diese Renovierung erst ermöglicht hat. Das freut uns sehr, da wir als Elterninitiative besonders auf Spenden angewiesen sind. Vielen lieben Dank!

Fein aufgehübscht

So wurde am Samstag, den 6. Juli das Areal der Talgruppe des Integrationskindergartens wieder in Form gebracht.
Bei bestem Wetter trafen sich Eltern, Kinder und Mitarbeiter auf dem Hof der Familie Meidert und waren gemeinsam aktiv: haben Sand aufgefüllt, Hackschnitzel verteilt, Unkraut und Dornen entfernt, die Grundhalterung für das neue Sonnensegel gesetzt, repariert, geschrubbt, gegraben.
Das Team der Talgruppe sorgte für reichlich Verköstigung und so war neben all dem Tun immer wieder Platz für ein kleines Pläuschchen.
Herzlichen Dank an alle. Ein hervorragendes Beispiel, wie Elterninitiative im Einklang mit Kindergarten, Bauernhof und Natur gelebt werden kann- ein integratives Gemeinschaftsprojekt für und mit unseren Kindern.

Magdalena Weber (Elternbeirat)

Kunterbuntes Sommerfest

Ganz im Sinne unseres Kindergartens – wir leben vom Miteinander, feierten wir am 30.6.24 unser Sommerfest am Schul- und Sportgelände, dafür hat der TSV kurzerhand die Public Viewing Tribüne für uns abgebaut. Zum ersten Mal kamen alle vier Standorte zusammen und verbrachten gemeinsam mit dem Team und den Familien wunderschöne Stunden .

Bei Gegrilltem, Kuchen, Eis und kühlen Getränken wurde geratscht, gespielt, getanzt und gebastelt.

Die KLJB Soyen hat die Kindergesichter mit Einhörnern, Superhelden und vielem mehr bemalt.

Die Eltern kümmerten sich um verschiedene Attraktionen damit die Kleinen viel Spass hatten von wunderschönen Formen aus Luftballons, über Samenbomben basteln bis zum animierten Kindertanz war alles dabei.

Bedürfnisse und Grenzen

Im Juni fand der Elternabend zum Thema „Bedürfnisse und Grenzen“ statt. Unsere drei Kolleginnen des heilpädagogischen Fachdienstes luden dazu herzlich ein.

Ein Abend, der durch Selbsterfahrungsübungen die Gelegenheit bot, sich mit der Thematik persönlich auseinander zu setzen.

Anhand der Problemlöseschlange SNAKE (Stress Nicht Als Katastrophe Erleben) nach Beyer und Lohaus, konnten mit den Eltern konkrete Fälle aus dem Alltag genauer beleuchtet und gemeinsam verschiedene Lösungsmöglichkeiten ausgearbeitet werden.

Die Wortbeiträge der Mütter und Väter zeigten, dass unterschiedliche Bedürfnisse, das Setzen von Grenzen und daraus hervorgehende Konflikte durchaus zum Familienleben gehören.

Unser Vorstand

Unser aktueller Vorstand

(von links nach rechts): Alexander Köllhofer, Susanne Schleehuber, Berhard Ziegler, Thomas Petrach, Melanie Kebinger.

Wir danken Euch für Euer Engagement!

Seite 4 von 10
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Kontaktdaten

Anschrift:
Integrationskindergarten

Gartenstraße 1
83564 Soyen

Telefon:
08071/40697

E-Mail:
info@integrationskindergarten-soyen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
    nach oben